Teilabriss der ehemaligen Gewerbehalle oder Gewerbeausübung?
Hierbei ist Vieles möglich - vor allem haben Sie überdurchschnittlich viel Platz zur Verfügung!
Dieses herrschaftlich anmutende Wohnhaus wurde ursprünglich im Jahre 1928 errichtet, befindet sich im Mischgebiet und bietet Ihnen einige Möglichkeiten des Ausbaus und der Nutzungsart. Bauen Sie auf eine gute und solide Grundsubstanz auf und stellen das Anwesen nach Ihren Wünschen fertig. So bietet Ihnen die angebaute Gewerbeanbau, in welcher sich ehemals eine Schreinerei befand mehrere Optionen der Nutzung. Alternativ könnte der Grundstücksteil, auf welchem sich der Gewerbeanbau befindet, auch für die private Nutzung freigelegt und genutzt werden. Äußerlich wurde dieses Wohnhaus auf einen technisch sowie optisch einwandfreien Zustand gebracht und so wurde beispielsweise die Fachwerkfassade vor einigen Jahren saniert, mit einer Wärmedämmung (ab dem Obergeschoss) versehen und passt somit in Verbindung mit der hochwertigen Dachdeckung (Biberschwanz-Doppeldeckung ohne Dämmung) aus dem Jahre etwa um 2000 nebst den Rundbogenfenstern und dem vorgezogenen Erker in das Außenbild und den Charakter dieses Hauses. Die vorhandenen Dachflächenfenster wurden in dem Zuge der Dacheindeckung um 2000 ebenfalls ausgetauscht. Die übrigen Fenster stammen größtenteils aus dem Jahre 1983. Auf der gesamten Immobilie ist kein Denkmalschutz vorhanden, so sind Sie bei den Sanierungen dieser Immobilie an keine Regularien der Denkmalschutzbehörde gebunden. Dieses Wohnhaus hat im Jahr 2022 eine neue Pelletheizung eines österreichischen Herstellers und Sacksilo zur Pelletlagerung mit 3.000 kg Pellet-Lagerkapazität erhalten. Der Wohn- und Küchenbereich mit Einbauküche ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. Die zwei Kinderzimmer sowie das Elternschlafzimmer sind derzeit ausgebaut und verfügen über eine Wandflächenheizung. Der übrige Teil des Hauses befindet sich im Rohbau- und Ausbauzustand, so dass Sie bei dem Innenausbau zwecks der Art und Qualität des Ausbaus frei Wahl haben. Diese Immobilie bietet Ihnen eine gute Grundsubstanz und einigen Platz und Potenzial für den Ausbau. Das Wohnhaus kann sofort übernommen werden. Die vorhandene, im Gebäude integrierte Garage kann aufgrund des nicht vorhandenen Überfahrtsrechts nicht als PKW-Einstellplatz verwendet werden. Parkmöglichkeiten für Ihre PKWs sind auf dem Grundstück jedoch in ausreichender Anzahl vorhanden und weiterer Platz hierfür kann geschaffen werden. Die Deckenhöhen im Wohnhaus (eingangsseitig betrachtet) sind in OG und DG überdurchschnittlich hoch und messen:
Im EG: ca. 2,05 m, im OG: ca. 2,40 m, im DG: ca. 2,16 m.
Im Gewerbeanbau betragen die Deckenhöhen im EG: ca. 2,74 m, im OG: ca. 2,65 m, im DG: ca. 2,46 m.
Bei Bedarf kann u.U. das sich an den gewerblichen Anbau anschließende und bebaute Grundstück hinzu erworben werden. Kommen Sie bei Interesse hieran gerne auf uns zu. Derzeit laufen hierfür die Gespräche.
Dettingen ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Horb am Neckar (rund 25.000 Einwohner) und liegt ca. 6 km von dieser entfernt. Zur A 81 sind es ca. 10 Fahrminuten (Auffahrt Horb oder Empfingen).
In Dettingen gibt es Kindergarten, Grundschule, Hauptschule in Altheim, Arzt, Vereine, Ortschaftsverwaltung. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten, andere Schulen, sowie Ärzte und Apotheken befinden sich in Horb , ca. 6 km entfernt.
Im Überblick:
- Wohnhaus mit Gewerbeanbau (ehem. Schreinereibetrieb)
- Verschiedene Optionen der Nutzungsart möglich
- PKW-Abstellplätze auf Grundstück
- Pelletheizung in Kombination mit Fußbodenheizung und Wandheizung (2022)
- Dacheindeckung (Biberschwanz-Tonziegel) von ca. 2000
- Fachwerk-Fassadensanierung und Wärmedämmung wurde im Jahr 2009 vorgenommen
- Dachflächenfenster um ca. 2000 ausgetauscht
- Innen- und Außendämmung der Wände ab dem Obergeschoss
- Wohnzimmer, Küchen- und Essbereich ausgebaut
- Zwei Kinderzimmer und Elternschlafzimmer ausgebaut
- Duschbad mit WC und Bidet ausgebaut
- Einbauküche im Kaufpreis enthalten
- Elektrik auf einem aktuellen Stand
- Baumaterialien für den weiteren Ausbau vorhanden
- Untergrund wurde aufgrund und im Zuge des Brückenneubaus aufwändig stabilisiert
- u.v.m.
Dieses Angebot interessiert Sie? Dann zögern Sie nicht und melden sich bei uns, um das Exposé anzufordern und einen Besichtigungstermin zu vereinbaren!
Endenergiebedarf | 56,30 kWh/(m²*a) |
Baujahr | 1928 |
Wesentlicher Energieträger | Pellets |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieeffizienzklasse | B |
Ausweis erstellt am | 22.09.2015 |
Ausweis gültig bis | 21.09.2025 |
Ergebnisse auf Karte anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps für die Darstellung von Karten und für die eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis